Beginn eines jeden Schuljahres werden die Schüler und Schülerinnen, die in der dritten Klasse den katholischen Religionsunterricht besuchen, von unserer Pfarrei eingeladen an der Erstkommunionvorbereitung teilzunehmen.
Am Ende der Seite finden Sie die entsprechenden Dateien.
Nach dem Elternabend im Oktober und der festen Anmeldung startet ab Mitte Januar die nähere Vorbereitung in unserer Gemeinde. Die künftigen Kommunionkinder werden in familiären Gruppen und in begleitenden Schülergottesdiensten an Sinn und Tiefe der Eucharistiefeier herangeführt. Dabei bietet unsere Pfarrei ein fertiges Kinder- und Elternmaterial, das die gemeinsame Vorbereitung leicht und unkompliziert ermöglicht. So feiert unsere Gemeinde mit den Kommunionkindern jedes Jahr am „Weißen Sonntag“ (Sonntag nach Ostern) das Fest der „Erstkommunion“ in unserer Kirche St. Hedwig.
Am .................................................... sind unsere Kommunionkinder und Firmlinge zum Lichtergottesdienst herzlich eingeladen.
Es werden in diesem Gottesdienst alle Kerzen für das Kirchenjahr gesegnet. Auch die Kommunionkerzen, die am Ende des Gottesdienstes von den Kommunioneltern abgeholt werden können.
Alle Fragen, die mit der Erstkommunion zusammenhängen, kann Ihnen am besten unser Gemeindereferent Günter Schloßmacher beantworten. Sie erreichen ihn über das Pfarrbüro oder direkt mit der Durchwahl 0921 / 560 766-12
Genaue Informationen zur Erstkommunionvorbereitung können H I E R nachgelesen werden:
Gerne möchten wir Ihnen auf dieser Seite unser Konzept für die Erstkommunionvorbereitung vorstellen. Wir holen die Kinder da ab, wo sie gerade stehen, und ermöglichen ihnen einen praxisnahen und motivierenden Zugang zum kath. Glauben.
Wir möchten sowohl die Kinder speziell auf den Empfang der heiligen Kommunion vorbereiten als auch ihnen viele Eindrücke und Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg mitgeben.
Wichtig ist uns, dass die Kinder Gemeinschaft erleben und in dieser Gemeinschaft von Gleichaltrigen die Schlüsselkompetenzen erwerben können, die später für einen erfolgreichen und glücklichen Werdegang in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden:
Und nicht zuletzt ist die Vorbereitung vielleicht auch ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder. Wir bieten den Kindern an, bei der Sternsingeraktion am 6. Januar mitzuwirken. Eine weitere Möglichkeit des Mittuns in der Gemeinde ist das Kinderkrippenspiel am 24. Dezember. Nach der Erstkommunionfeier gibt es die Gelegen-heit, sich in den Ministrantendienst (durch mehrere Probestunden) einführen zu lassen. Sofern es die Zeit der Kinder erlaubt, ist es uns wichtig, nach der Erstkommunionfeier eine wöchentliche Ministranten-Gruppenstunde mit interessierten Kindern zu bilden.